Erziehungsberatung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Dresden

Wenn Sie Fragen und Probleme im Familienalltag haben, dann kann Ihnen ein Gespräch mit einem Außenstehenden helfen. Vielmals lassen sich durch Blickwinkeländerungen bereits erste Lösungen finden.

Kennen Sie das auch?

  • Mein Partner und ich sind unterschiedlicher Meinung bei der Erziehung der Kinder.
  • Unser Kind wird gemobbt und ich weiß nicht, wie ich helfen kann.
  • Mein Kind spielt am liebsten den ganzen Tag nur Spiele am Computer und auf dem Handy.
  • Die schulischen Leistungen meines Kindes werden immer schlechter.
  • Mein Kind ist sehr schwierig und ich brauche Rat, wie ich mit ihm besser umgehen kann.
  • Mein Kind ist in der Pubertät und ich bin völlig überfordert.

Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie…

  • eine Möglichkeit der Erziehungsberatung mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ suchen.
  • wenn Sie Schwierigkeiten im alltäglichen Umgang mit Ihren Kindern haben.
  • gemeinsam mit einer neutralen und professionellen Elternberaterin einen Weg zur Lösung Ihrer Fragen sowie zur Bewältigung Ihrer Probleme suchen.
  • als Kind oder Jugendlicher gern mit einer familienfremden Person über Ihre Eltern und die Schwierigkeiten im Leben sprechen wollen.
  • Hilfe beim Aufbau einer positiven Eltern-Kind-Kommunikation wünschen.
Erziehungsberatung Dresden 1

Viele Paare sind überfordert mit ihren Kindern und streiten sich. Dann ist es gut, wenn es jemanden gibt, der ihnen mit Verständnis und zum Gedankenaustausch zur Verfügung steht.

Erziehungsberatung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen

In meine Praxis kommen viele Paare zur Eheberatung. Sobald wir die Ziele der Paarberatung erreicht haben, treten häufig Fragen zur Kindererziehung in den Vordergrund. Denn die Kinder haben auf den Familienfrieden einen wesentlichen Einfluss. Sind die Eltern mit ihren Kindern unzufrieden, belastet das auch die Paarbeziehung.

Die Probleme beginnen im Kleinkindalter und verschärfen sich während der Pubertät. Themen sind vielmals die mangelnden schulischen Leistungen, die fehlende Hilfe im Haushalt, unangebrachtes Verhalten und exzessives Spielen.

Ich bin keine ausgebildete Pädagogin, aber manchmal hilft bereits eine Blickwinkeländerung. Denn es ist vielmals schwierig Ruhe und Gelassenheit zu bewahren, wenn Sie mitten in den Konflikten stecken. Hier kann ich als neutrale und unvoreingenommene Beraterin möglicherweise weiterhelfen.

Die von mir angebotene Erziehungsberatung bedeutet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Damit ist dies ein Angebot, welches vorbeugend ist und sowohl die sozialen als auch die psychischen Ursachen berücksichtigt.

Die Erziehungsberatung kann in Krisenzeiten sowohl für Eltern als auch für Kinder und Jugendliche sinnvoll sein. Manche Familien wünschen sich eine stetige Begleitung, um in Krisen sofort einen über die familiäre Situation informierten Ansprechpartner zu haben.

Ich verspreche Ihnen, dass ich Sie und Ihre Handlungen nicht bewerten werde. Ich weiß, dass es immer wieder anstrengende Phasen mit Kindern gibt. Und das kann zur Überforderung führen, egal wie sehr Sie Ihre Kinder lieben.

Ich möchte Sie gern unterstützen und begleiten.

Ich möchte Sie gern dabei unterstützen, dass Sie die jeweilige Entwicklungsphase Ihres Kindes besser verstehen und meistern. Denn dann können Sie in schwierigen Situationen zukünftig gelassener reagieren.

Während meiner Ausbildung zum Gewaltpräventionstrainer erzählte der Dozent folgende Geschichte:

„Ich gehe regelmäßig in Schulen, um die Kinder und Jugendlichen gegenüber Gewalt zu sensibilisieren, aber auch um Wege zur Vermeidung von Gewalt vorzustellen. Einmal war ich in einer Klasse, wo die Jugendlichen eine übermäßig hohe Gewaltbereitschaft zeigten. Ich hatte einen Teddy dabei, den ich den Jugendlichen gab, damit sie zerstören konnten. Innerhalb weniger Minuten war von dem Teddy kaum noch etwas übrig. Jetzt holte ich Nadel und Faden und weitere Hilfsmittel heraus und forderte die Jugendlichen auf, den Teddy wieder zu reparieren. Die Reparatur dauerte mehrere Stunden. Aber die Jugendlichen hatten begriffen, wie schnell man jemanden zerstören kann und wie lange es dann dauert, ihn zu heilen.“

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bundesverband-gewaltpraevention.de/

Erziehungsberatung Dresden 3

Mein Wunsch ist es, mit Ihnen gemeinsam Ihre Probleme zu klären und Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

Häufige Fragestellungen

Sicherer Umgang mit dem Internet, Handy und Computerspielen.

Als einen wesentlichen Faktor sehe ich es, dass Sie als Eltern versuchen im Kontakt und im Gespräch mit Ihren Kindern zu bleiben. Jedes Kind benötigt Aufmerksamkeit. Zeigen Sie Interesse an den Spielen Ihrer Kinder. Kinder benötigen Grenzen, deshalb ist es wichtig Regeln aufzustellen. Wichtig ist dabei, diese Regeln gemeinsam durchzusprechen und auf deren Einhaltung zu achten. Seien Sie stets ein Vorbild.

Kinder mögen es, wenn Eltern bereit sind von ihnen zu lernen. Wie wäre es, wenn Sie einmal gemeinsam mit Ihren Kindern spielen? Das können sowohl Online Spiele, als auch Brettspiele sein. Geben Sie Ihren Kindern möglichst vielfältige Freizeitangebote und unterstützen Sie die Kinder bei der Umsetzung. Planen Sie gemeinsame Spiele in der Natur wie beispielsweise Pokémon Go oder Geocaching.